Diskussion
Kritik an Konditionierungsmodellen der Phobie ist fast so alt wie die Geschichte der Modelle selbst.2 Angstkonditionierungsmodelle von Phobien, die sich auf SA konzentrieren, haben wiederholt keine zuverlässige Angst vor Warnsignalen gezeigt, ein wesentlicher Faktor, der in einem genauen Phobiemodell erwartet wird.6,8,9 Die aktuelle Studie stützt diese Kritik. Tiere, die unter einem sequentiellen SA-Paradigma trainiert wurden, reagierten nicht früh in der Sequenz. Wie Abbildung 5 zeigt, reagierten Tiere unter diesem Paradigma beim Kollabieren während der Trainingsphase typischerweise spät in der Folge der Warnsignale (M = 2,73) und zeigten bei den früheren Warnsignalen keine Angst. Abbildung 7 zeigt, dass sich dieser Trend über die Trainingsphasen hinweg fortsetzte; Während der asymptotischen Trainingsphase reagierten die Tiere spät in der Sequenz (M = 2,35). Im Vergleich dazu reagierten Tiere, die unter dem DCP-Modell trainiert wurden, viel früher in der Sequenz. Beim Kollabieren während der Trainingsphase reagierten die mit DCP trainierten Tiere (Umschalten von der Kette auf den sicheren Hebel und Empfangen einer Verstärkung) auf die Warnsignale zwischen dem ersten und dem zweiten Warnsignal (M = 1,23). Dieser Unterschied wird noch deutlicher, wenn man sich die Reaktion während der asymptotischen Leistung ansieht. Abbildung 7 zeigt DCP-Tiere während der asymptotischen Trainingsphase, die nahezu perfekt auf das erste Warnsignal reagieren (M = 1,06). Als die Tiere auf das erste Warnsignal (Dauerlicht) auf der Kettenseite stießen, wechselten sie zum zweiten Hebel und reagierten weitere 20 Mal auf Futter. Die Demonstration der frühen Reaktion auf Warnsignale legt nahe, dass das DCP-Paradigma eine lang gehegte Kritik an Modellen der Phobie beantworten kann und unterstützt, dass es ein besseres Mittel zur Darstellung der Komplexität der menschlichen Phobie sein kann.
Ein bemerkenswertes Merkmal der menschlichen Phobie ist, dass Phobien äußerst wirksam sind, um ihre Exposition gegenüber den angstauslösenden Reizen zu begrenzen.8 Dies wurde von den DCP-trainierten Tieren deutlich gezeigt, da es ihnen sehr erfolgreich gelang, die Exposition gegenüber Schock zu begrenzen. Während der asymptotischen Phase des Trainings waren DCP-trainierte Tiere nahezu perfekt darin, eine Schockexposition zu verhindern (M = 0,26%). Obwohl die SA-Tiere wirksam waren, wurden sie viel häufiger geschockt – während der asymptotischen Phase des Trainings waren die SA-trainierten Tiere in fast einem Fünftel der Versuche geschockt (M = 19,68%). Das Versagen der trainierten Tiere, einen Schock so erfolgreich zu verhindern wie die DCP-Tiere, ist ein weiteres Beispiel, bei dem das vorgeschlagene Modell die menschliche Phobie besser zu simulieren scheint.
Phobien werden seit langem als extrem resistent gegen Aussterben beschrieben.15 Menschen mit einer Phobie zeigen weiterhin Angst vor phobischen Reizen (UNS), auch wenn sie ihnen längere Zeit nicht ausgesetzt waren. Die DCP- und SA-Paradigmen wurden hinsichtlich ihrer Resistenz gegen das Aussterben verglichen, um die Fähigkeit jedes Modells, menschliche Phobien darzustellen, weiter zu testen. Ein Vergleich der Reaktion während der asymptotischen Phase und der Extinktionsphase ergab, dass unter SA trainierte Tiere eine Extinktion zeigten. Abbildung 7 zeigt, dass der Reaktionspunkt für SA-Tiere während des Aussterbens driftete, wobei die Tiere im Durchschnitt nach dem dritten Warnsignal reagierten (M = 3,13). Wie in Abbildung 10 zu sehen ist, stieg das Versäumnis, überhaupt anzusprechen, von fast 20% der Studien auf über 50% (M = 54,61). Die Änderung dieser beiden Variablen über die asymptotische und die Extinktionsphase hinweg zeigt, dass die Ansprechraten der Tiere nach Entfernung des Schocks (US) aus der Kontingenz eine Extinktion zeigten. Die DCP-Tiere zeigten jedoch eine viel größere Resistenz gegen das Aussterben. Die Abbildungen 7 und and1010 zeigen, dass die DCP-Tiere nach der Entfernung von Shock (US) aus dem Notfall nur sehr geringe Veränderungen in der Reaktion zeigten. Tatsächlich zeigte die Änderung sowohl des Ansprechpunkts als auch des Prozentsatzes des erhaltenen Schocks keinen statistisch signifikanten Unterschied (t[7 [ = -1.14, P > 0,05; t[7[ = -1,09, P > 0,05). DCP-Tiere reagierten wie phobische Menschen weiterhin auf Warnsignale (CS), um die Exposition gegenüber dem phobischen Reiz auch nach längeren Zeiträumen zu verhindern, in denen sie keinem Schock ausgesetzt waren (US).
Dinsmoor schlug vor, dass die Anomalien, die häufig bei der Vermeidung beobachtet werden, am besten durch die Linse der Bestrafung verstanden werden könnten, und forderte die Forscher auf, direkte Vergleiche in Studien zum Vermeidungs- und Bestrafungstraining anzustellen.13 In ähnlicher Weise schlagen wir vor, dass das Versagen früherer Tiermodelle, das menschliche phobische Szenario genau darzustellen, zum Teil auf die Verwirrung zwischen Bestrafung und Vermeidung zurückzuführen ist, die am besten durch den direkten Vergleich der Paradigmen veranschaulicht wird. Obwohl Phobien oft konzeptionell in der Sprache der Bestrafung diskutiert werden, haben die experimentellen Anwendungen stattdessen die Vermeidung dargestellt. Bei der Vermeidung führt das Fehlen einer Reaktion zur Präsentation der aversiven Reize. Dies gilt sicherlich für das Stampfl-Modell, bei dem Tiere, die auf einem Laufband in Richtung Schock gezogen wurden, gezwungen wurden, ein Verhalten auszuführen (dh das Laufband zu verlassen), um einen Schock zu vermeiden.14 Weitere Standard-Vermeidungsparadigmen verwenden Hebelpressen, um eine ähnliche Kontingenz wiederherzustellen – Schock wird dargestellt, es sei denn, der Organismus führt einen Hebeldruck aus; Jedes andere Verhalten als das Hebeldrücken, einschließlich Nichtstun, führt zu einer Exposition gegenüber den aversiven Reizen. Die Unterscheidung zwischen Bestrafung und Vermeidung wird deutlicher, wenn man den „Nichts tun“ -Test betrachtet. Bei der Bestrafung ist ein Organismus, der nicht reagiert, weder Warnsignalen noch aversiven Reizen ausgesetzt. In der Tat ist es das Verhalten selbst, das zur Präsentation der aversiven Reize führt. Indem der Organismus überhaupt nichts unternimmt, kann er die aversiven Reize erfolgreich verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Person, die zum Brückenbeispiel zurückkehrt, auch nicht verstärkt wird, um ihr Ziel zu erreichen. Das Versäumnis, ein Verhalten auszuführen, das die Exposition gegenüber aversiven Reizen verhindert, wird oft als „passive Vermeidung“ bezeichnet, obwohl es die Bestrafung tatsächlich perfekt beschreibt. Wir behaupten, dass die Bezugnahme auf ein Verhalten, das nicht als passive Vermeidung durchgeführt wird, teilweise das Versagen potenziert hat, die Rolle der angstauslösenden Reize als Bestrafer von ansonsten adaptivem Verhalten zu erkennen. Diese Rekonzeptualisierung bietet neue Wege, um die Mittel zu untersuchen, mit denen sich Phobien entwickeln und aufrechterhalten können. Azrin und Holz fassten Daten zusammen, die zeigen, dass durch Nahrung verstärkte Reaktionen durch einen reaktionsbedingten Schock unterdrückt werden, wobei das Ausmaß der Unterdrückung von der Aversivität, Zuverlässigkeit und Unmittelbarkeit des Schocks abhängt.16 Azrin und Holz berichteten auch, dass, wenn ein kurzer elektrischer Schlag eine der beiden alternativen Reaktionen für die Herstellung von Lebensmitteln bestrafte, die Reaktion schnell auf die ungestrafte Alternative beschränkt war.16 Es überrascht nicht, dass angesichts der Option zwischen einer bestraften und einer ungestraften Reaktion auf Lebensmittel die ungestrafte Option bevorzugt wird. Aber was ist mit Warnsignalen, die die Bestrafung vorhersagen? Die vorliegende Studie unterstützt die Vorstellung, dass Warnsignale, die mit Schock über klassische Konditionierung verbunden sind, selbst zu aversiven Bestrafern werden. Hake und Azrin zeigten, dass, solange das Warnsignal gelegentlich einen Schock vorhersagte, Das Warnsignal verwendet werden konnte, um eine einzelne belohnte Reaktion zu bestrafen, wobei das Ausmaß der Unterdrückung eine Funktion der Schockintensität ist, die mit dem Warnsignal gepaart ist.17 Bis heute hat niemand über die Rolle konditionierter Bestrafer in einem gleichzeitigen Zeitplan berichtet, in dem CSs verwendet wurde, um eine von zwei Reaktionen zu bestrafen, von denen beide Lebensmittel produzierten. Das DCP-Modell zeigt, dass in einem solchen Szenario die konditionierten Bestrafer die bestrafte Alternative erfolgreich unterdrücken und die Abhängigkeit von der ungestraften Alternative erhöhen.
Die Ergebnisse der aktuellen Studie scheinen eine Neuformulierung von Lernmodellen der Phobie zu unterstützen. Das DCP-Modell der Phobien scheint viele der Kritikpunkte und Mängel der SA-Modelle zu beantworten. Tiere, die unter einem DCP-Paradigma trainiert wurden, zeigen eine sehr erfolgreiche Reaktion, um die Präsentation von Schock zu verhindern. Darüber hinaus reagieren Tiere früh in einer Folge von Warnsignalen und liefern den Beweis, dass Warnsignale selbst Angst hervorrufen. Darüber hinaus scheinen beide Effekte sehr resistent gegen Extinktion zu sein und verbleiben, nachdem die Möglichkeit eines Schocks beseitigt wurde.
Abgesehen von der Beantwortung einiger experimenteller Kritikpunkte befasst sich das Modell zusätzlich mit einem seit langem bestehenden konzeptionellen Problem mit Vermeidungsmodellen von Phobien. Während menschliche Phobien als maladaptiv angesehen werden und das gesunde tägliche Funktionieren beeinträchtigen, ist die traditionelle aktive Vermeidungsreaktion eine adaptive Reaktion. Tiere, die darauf trainiert sind, Hebel zu drücken, um den Schock zu verhindern, verhalten sich adaptiv. Auf diese sehr grundlegende konzeptionelle Weise sind Vermeidungsmodelle dazu verdammt, Phobien darzustellen. Tiere, die unter dem DCP-Paradigma trainiert werden, werden aufgrund ihrer konditionierten Angst möglicherweise an einem adaptiven Verhalten (Nahrungsverstärkung) gehindert. Bei menschlichen Phobien ist es das angstbedingte Versagen zu reagieren (z. B. das Haus zur Arbeit zu verlassen, zur Familie zu fliegen, eine Brücke zu überqueren, um in den Urlaub zu fahren), das das Streben nach Verstärkung in Aspekten des eigenen Lebens beeinträchtigt. Wie bereits erwähnt, argumentierte Costello6, dass ein Phobiemodell die schädliche Natur des vom Organismus manifestierten Verhaltens widerspiegeln muss. Dieser Nachteil kann sich in einer Person manifestieren, die härter arbeiten muss, um dasselbe Ziel zu erreichen. Zum Beispiel muss eine Person, die Angst hat zu fliegen, 10 Stunden fahren, um zu ihrem Urlaubsort zu gelangen. Diese zusätzliche Arbeit kann als schädlich angesehen werden, obwohl das Ziel erreicht wurde. Das DCP-Modell bietet einen potenziellen Weg zur Untersuchung dieses Aspekts der menschlichen Phobie. Tiere, die nach dem Auftreten eines Warnsignals von der Kette auf den sicheren Reaktionshebel wechselten, mussten „mehr Arbeit“ verrichten, um Verstärkung zu erhalten. Zum Beispiel reagiert eine Ratte fünfmal auf der Kettenseite und löst das erste (Dauerlicht-) Warnsignal aus. Wenn Sie nun zum zweiten Hebel wechseln, sind zusätzliche 20 oder 25 Gesamtantworten erforderlich, um Verstärkung zu erhalten. Obwohl unter dem gegenwärtigen Paradigma ein relativ bescheidener zusätzlicher Aufwand erforderlich ist, werden zukünftige Arbeiten, die die „Arbeitsanforderung“ für den Wechsel zur sicheren Reaktion experimentell manipulieren, diesen Aspekt der Fehlanpassung von Phobien untersuchen.
Durch die Neuformulierung des konzeptionellen und empirischen Modells der Phobie können eine Reihe experimenteller Fragen besser beantwortet werden. Weitere Untersuchungen zu den Variablen, die die Reaktion bei DCP vorhersagen, wie Schockgröße, Verstärkungsverhältnisse und Zuverlässigkeit von Warnsignalen, sind wichtige Bereiche, die in der zukünftigen Forschung behandelt werden müssen. Darüber hinaus bieten die Auswirkungen anxiolytischer Medikamente und physiologischer Angstmaße wichtige Möglichkeiten für die weitere Analyse diskriminierter Bestrafung als Modell menschlicher Phobie.
DCP und SA führen zu sehr unterschiedlichen Verhaltensprofilen sowohl beim Erwerb als auch beim Aussterben. Das Betrachten von Phobien angesichts dieser Unterschiede kann zu Innovationen bei der Behandlung dieser oft schwächenden Erkrankung führen.