Dieser Artikel wurde von Vivien Fellegi für Modern Cat geschrieben
Ein Mädchen der sechsten Klasse stürzt in den Seminarraum einer Schule in der Peel Region außerhalb von Toronto, Ontario, wo Molly, die Therapiekatze, vor Gericht steht. Allison (nicht ihr richtiger Name) hat die Katze seit dem letzten Semester nicht mehr gesehen und ist sich nicht sicher, ob das Tier sie erkennen wird. „Hi Molly“, sagt sie und kniet sich auf die flauschige rote Decke der Katze. Mollys Kopf dreht sich schnell beim Klang der Stimme des Schülers. Sie geht auf das Mädchen zu und begrüßt sie, indem sie ihre Pfoten auf die Beine des Kindes legt. „Sie erinnert sich an mich“, sagt Allison. Ihre Stimme ist wispy vor Staunen.
Allison setzt sich neben die Katze und beginnt sich an den Ohren zu kratzen. Das Tier kuschelt näher. „Molly hat dich vermisst“, sagt ihre Besitzerin, die pensionierte Krankenschwester Cathy James.
Molly gehört zu den therapeutischen Pfoten der kanadischen Abteilung Paws To Read, einem Bildungsprogramm, das wöchentliche Besuche mit Katzen oder Hunden für Kinder mit emotionalen Herausforderungen oder Leseschwierigkeiten arrangiert. Molly ist eine Anomalie im Therapietierkreislauf, der von Hunden dominiert wird — sie ist eines von nur 16 Katzenteams in Kanada (im Vergleich zu 570 Hunden). In den USA ist Pet Partners die größte in Betrieb befindliche Therapie-Haustierorganisation. 94 Prozent ihrer Therapietiere sind Hunde, der Rest Katzen und andere Tiere. Im Großen und Ganzen eignen sich Hunde besser als Therapietiere als Katzen. Sie sind im Allgemeinen geselliger und weniger gestresst, wenn sie ihr Heimatland verlassen, sagt der Verhaltensbiologe Dennis Turner, Direktor des Instituts für Angewandte Ethologie und Tierpsychologie in Zürich, Schweiz.
Aber während weniger Katzen den Schnitt machen, sind Katzen mit einem ausgehenden Temperament genauso effektiv wie Eckzähne. „Katzen können starke soziale Bindungen eingehen, die so stark sind wie Hunde, und können als emotionale Unterstützung dienen, wenn Sie sich ihre Zuneigung verdienen“, sagt Dennis. Da die Forschung über die Katze-Mensch-Bindung explodiert, scheint sie mit Dennis ‚Ansichten übereinzustimmen. Laut einer australischen Studie waren Katzenbesitzer glücklicher, selbstbewusster und im Allgemeinen psychisch gesünder als diejenigen ohne Haustiere. Und obwohl sich die meisten dieser Arbeiten auf die Vorteile von Haustieren konzentriert haben, gelten diese Vorteile wahrscheinlich für den Besuch von Therapiekatzen, sagt Dennis. „Das ist am wahrscheinlichsten, da die Katze und der Klient über einen längeren Zeitraum eine Beziehung aufbauen werden“, sagt er.
Allison hat unter Mollys fürsorglichen Flügeln geblüht. Sie passt nicht gut zu ihren Klassenkameraden und kämpft akademisch, sagt Lehrerin Angela James-Harris, die das Paws To Read-Programm an der Schule organisiert (und zufällig Cathys Tochter ist). Aber die Katze kümmert sich nicht um ihre Noten oder ihre Popularität. „Molly schenkt ihr positive Aufmerksamkeit – es hat einen großen Unterschied für ihr Selbstwertgefühl gemacht“, sagt ihre Lehrerin. Allison verlässt die Sitzungen glücklicher und mischt sich danach mehr mit ihren Kollegen.
Allisons positive Reaktion auf Molly ist nicht ungewöhnlich. Lynette Hart, Professorin an der UC Davis School of Veterinary Medicine, hat die Vorteile des Haustierbesitzes untersucht. Unser emotionales Wohlbefinden hängt von der Qualität unserer persönlichen Beziehungen ab, sagt sie. Bindungsfiguren geben uns das Gefühl, sicher zu sein und einen sicheren Hafen zu bieten, von dem aus wir die Welt erkunden können. Haustiere, die uns bedingungslos lieben, können manchmal in diese Rolle eintreten, wenn menschliche Unterstützung fehlt, sagt Lynette.
Lynette beleuchtet dieses Phänomen in einer Studie von 2018 an Kindern mit Autismus und ihren Katzen. 30 Prozent der Kinder schienen an ihre Haustiere geklebt zu sein. Diese Tiere begrüßten die Kinder an der Tür, folgten ihnen herum und schliefen nachts in ihren Betten. Die Zuneigung der Katzen schien auf viele der Jugendlichen abzufärben, die begannen, sich mehr mit ihren Familien zu beschäftigen. Ein Mädchen, das nicht gerne berührt wurde, hielt die Hand ihrer Mutter, als die Katze auf dem Schoß des Kindes lag. Die Akzeptanz der Tiere könnte diese Transformationen gefördert haben, sagt Lynette. „Die Katzen sahen ihre Unterschiede nicht und behandelten sie wie alle anderen“, sagt sie. „Das war bejahend.“
Ganzen Artikel hier lesen