Fälle mit Manifestation eines Chemodektoms, diagnostiziert bei Hunden in der Abteilung für Innere Krankheiten bei Pferden, Hunden und Katzen Klinik, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität für Umwelt- und Lebenswissenschaften, Breslau, Polen | Anne Marie

Diskussion

Tumoren der Herzbasis entwickeln sich normalerweise bei älteren Tieren . In der untersuchten Gruppe von Hunden war das Hauptalter auf 9,8 ± 1,8 Jahre. Eine Rasse, die besonders anfällig für solche Tumoren ist, sind Boxer, die in unserer Gruppe 9/10 (89%) der betroffenen Hunde ausmachten . In den Jahren 2006-2008 wurden 167 Hunde der Boxerrasse untersucht. In dieser Gruppe wurde bei 71 Boxern eine Herzerkrankung mit Arrhythmien diagnostiziert und bei 9 Hunden ein Chemodektom bestätigt, was 5,4% der untersuchten Population und 12,7% der untersuchten Hunde mit Herzerkrankungen entspricht. Ein einzelner Hund mit dem diagnostizierten Tumor der Herzbasis des Chemodektoms hat eine andere Rasse (einen Dackel) vertreten. In den Jahren 2006-2008 wurden in unserer Klinik 1472 Hunde der Dackelrasse untersucht, in dieser Gruppe zeigten 617 Dackel eine Herzerkrankung (571 Hunde litten an Herzinsuffizienz, 46 manifestierten Arrhythmien). In dieser Zeit wurden unter anderem 896 deutsche Sheppard-Hunde, 267 Dobermänner und 594 Yorkshire-Terrier in der Klinik konsultiert. Sie sind die beliebtesten Rassen in Polen. Die Manifestation solcher Tumoren bei Boxern kann mit der Art der Struktur in den oberen Atemwegen zusammenhängen (brachyzephales Atemwegssyndrom -BAS). Zu den Hauptmerkmalen von BAS gehören stenotische Nasen, ein verlängerter weicher Gaumen und eine Verzerrung der pharyngealen Weichteile aufgrund einer restralen Verkürzung des Schädels. Diese Anomalien treten bei brachyzephalen Rassen auf und erhöhen den Widerstand gegen den Luftstrom in den oberen Atemwegen. Der erhöhte Unterdruck, der während der Inspiration erforderlich ist, kann zu sekundären Veränderungen einschließlich Kehlkopfkollaps führen. Diese Anomalien verursachen die chronische Hypoxie und stehen im Verdacht, eine Ursache für Hyperplasie und schließlich Neoplasie von Chemorezeptorzellen zu sein . Im Jahr 1969 berichtete Arias-Stella über eine Vergrößerung der Halsschlagadern bei Höhenbewohnern in den peruanischen Anden. Die Karotiskörper von Meerschweinchen, Kaninchen und Hunden, die in Peru (Höhe von 4330 Metern) geboren wurden und ihr ganzes Leben lang lebten, wurden vergrößert gefunden. Das Klima kann die Entwicklung von Neoplasmen beeinflussen. Peruanische Erwachsene, die in großer Höhe in den Anden geboren wurden und leben, haben eine hohe Inzidenz von Chemodektomen. Es hängt mit chronischer Hypoxie zusammen. Bei Rindern, die in großer Höhe lebten, beobachteten Ariss-Stella und Valcarcel Karotiskörper mit extremer Stammzellhyperplasie, und das Chemodektom war bei 40% der Tiere vorhanden . Die angenommene Beziehung scheint durch die Ergebnisse gasometrischer Tests an arteriellem Blut bestätigt zu werden, die eindeutig einen niedrigeren Sauerstoffpartialdruck, einen erhöhten Kohlendioxidpartialdruck, einen verringerten Basenüberschuss (BE) und einen normalen pH-Wert gezeigt haben. Die respiratorische Azidose kann sich bei Boxern aufgrund ihres strukturellen Typs der Atemwege entwickeln, der einen Teil des sogenannten brachyzephalen Syndroms darstellt. Große Tumoren der Herzbasis können offensichtlich Atemstörungen hervorrufen, die zu einer Azidose führen, aber in unserer Studie entwickelte sich eine respiratorische Azidose auch bei Hunden mit kleinen Tumoren (3-4,5 cm). Solche kleinen Tumoren können Bronchien nicht komprimieren und den Gasaustausch nicht mechanisch stören. Diese Beobachtungen könnten darauf hindeuten, dass die respiratorische Azidose die primäre Störung darstellt und dass sie Hunde der Boxerrasse für die Entwicklung eines Chemodektoms prädisponieren könnte. Beim Hund der Dackelrasse war eine wahrscheinliche Ursache für einen schlechten Gasaustausch Nasenpolypen. Es sollte hinzugefügt werden, dass sich der Tumor bei anderen brachyzephalen Rassen, wie z. B. Pekinesen, nicht häufiger entwickelt als in der allgemeinen Population von Hunden, aber eine erhöhte Inzidenz des Tumors wurde bei Boston Terriern beschrieben und somit ist eine familiäre Prädisposition für die Entwicklung eines Chemodektoms möglich . Unter den Symptomen dominierte Dyspnoe, die 6/9 (67%) der Hunde betraf. Es resultierte aus Hydrothorax und Druck, der von den großen Tumoren auf die Hauptbronchien ausgeübt wurde. Bei einem der Hunde wurde Hydrothorax von Hydroperikard begleitet. Im anderen Fall stellte das Hydroperikard das einzige Zeichen des Herzbasistumors dar. Die Herzbasistumoren konnten immer in der radiologischen Untersuchung der Brust, in der lateralen und dorso-ventralen Projektion nachgewiesen werden. Die Ultraschalluntersuchung des Herzens ergab nur die Tumoren, die einen Durchmesser von mehr als 4,5 cm aufwiesen. In Anbetracht der erzielten Ergebnisse hat sich die radiologische Untersuchung beim Nachweis von Herzbasistumoren als empfindlicher erwiesen als die Ultraschalluntersuchungen. Differentialdiagnosen sollten Metastasen, Mediastinalabszess, Lymphknotenentzündung im Mediastinum, Lymphom umfassen. Metastasen wurden bei der Obduktion ausgeschlossen, mediastinale Abszesse, Lymphknotenentzündungen und Lymphome wurden bei der morphologischen und biochemischen Untersuchung von Blut ausgeschlossen. Typ I (neuroendokrine) Zellen des Chemodektoms enthalten sekretorische Granula mit Katecholaminen, die ventrikuläre Arrhythmien induzieren können. Bei den untersuchten Hunden mit Chemodektom wurden zahlreiche vorzeitige ventrikuläre Schläge festgestellt. Ein Hund manifestierte Anfälle von ventrikulärer Tachykardie, die nach intravenöser Verabreichung eines Betablockers verschwanden, aber nach Verabreichung von Lidocain, dem Medikament der Wahl, nicht verschwanden. Dies könnte als konsistent mit dem Potenzial für die Produktion von Katecholaminen durch Chemodektomtumore interpretiert werden. Die beschriebene Lokalisation des Tumors könnte für supraventrikuläre Arrhythmien prädisponieren, die jedoch bei den untersuchten Hunden nicht erfasst wurden. Blumcke et al untersuchten die Reaktion von Karotiskörpern bei Ratten auf akuten und schweren Sauerstoffmangel. Sie detektierten die fast vollständige Abgabe von Katecholaminen aus Typ-I-Zellen nach 20 Minuten extremer Hypoxie, was durch Fluoreszenzmikroskopie bestätigt wurde. Mitchell postulierte, dass Katecholamine in den Typ-I-Zellen als Transmitter in einem efferenten neuronalen Weg fungieren können. Das Chemodektom stellt einen Tumor dar, der in der Regel nicht metastasiert. Dennoch wurden einige Fälle von Metastasen beschrieben – in Lunge, Leber, Myokard und sogar in Gehirn und Knochen . In allen Fällen wurde nachgewiesen, dass der Tumor ein Chemodektom darstellt; fünf gutartige und vier bösartige Fälle. In malignen Fällen infiltrierten neoplastische Zellen ein Blutgefäß und / oder einen Herzvorhof ohne Metastasen in andere Organe.

Von allen angewandten Markern, die zum Nachweis von neoplastischen Zellen neuronalen oder neuroendokrinen Ursprungs verwendet wurden, war die höchste Bedeutung mit Chromogranin A verbunden. Das Protein stellt als Protein-Prohormon einen Marker der neuroendokrinen Differenzierung dar und die dagegen gerichteten Antikörper werden zur Identifizierung von Zellen und Tumoren neuroendokrinen Ursprungs verwendet. Die Expression von NSE und Synaptophysin zeigte ein ähnliches Niveau in den Zellen von gutartigen und bösartigen Tumoren. Auf der anderen Seite, im Fall von Chromogranin A wir, ähnlich wie Aresu et al. , haben herausgefunden, dass die Expression des Markers mit zunehmender Malignität des Tumors abnimmt.

Unsere Beobachtungen haben gezeigt, dass alle verwendeten Antikörper bei der Differentialdiagnose von neoplastischen Prozessen an der Herzbasis nützlich sind, aber nur Chromogranin A kann bei der Beurteilung der Tumormalignität helfen.

Zusammenfassend entwickelt sich das Chemodektom bei Hunden der Boxerrasse signifikant häufiger als in der Allgemeinbevölkerung von Hunden. Wie unsere Beobachtungen zeigen, beinhaltet die empfindliche Untersuchung, die es ermöglicht, sie zu erkennen, die radiologische Untersuchung der Brust. Die Untersuchung der aus der Pleura- oder Perikardhöhle abgelassenen Flüssigkeit ist bei der Diagnose eines Chemodektoms nutzlos, da Tumorzellen nicht an die Flüssigkeit deslamiert werden. Gasometrische Bluttests können bei der Auswahl von Boxern mit dem Risiko einer Chemodektomentwicklung hilfreich sein. Die Diagnose erfordert eine Bestätigung durch die histopathologische Untersuchung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.