Nach jahrzehntelangem Kampf können Geparden in Indien wieder eingeführt werden

Geparden flogen einst über den indischen Subkontinent, ihre Zahl war so zahlreich, dass der verehrte Mogulkaiser Akbar einen Stall mit 1.000 der gefleckten Kreaturen gehalten haben soll. Aber Mitte des 20.Jahrhunderts war der Gepard in Indien für ausgestorben erklärt worden, was durch Bedrohungen wie Lebensraumzerstörung und Überjagd an den Rand gedrängt wurde. Jetzt, wie Joe Wallen von The Telegraph berichtet, hat der oberste Gerichtshof des Landes entschieden, dass die leichtfüßigen Katzen experimentell wieder in das Land eingeführt werden können, und einen Plan gebilligt, der Naturschützer gespalten hat.

Das Gerichtsurteil wurde durch einen Antrag der indischen National Tiger Conservation Authority veranlasst, die nach Angaben der Hindustan Times die Erlaubnis zum Transfer von Geparden aus Namibia beantragte. Angesichts des Urteils werden die Behörden einen geeigneten Lebensraum für das Programm ermitteln und Faktoren wie die Verfügbarkeit von Beute und das Potenzial für Mensch-Gepard-Konflikte bewerten. Zu den Standorten, die für den Umzug vorgeschlagen wurden, gehören das Kuno-Palpur Wildlife Sanctuary in Madhya Pradesh, der Velavadar National Park in Gujarat und das Tal Chapar Sanctuary in Rajasthan.

Wie Namrata Kolachalam im September für The Atlantic berichtete, hat die indische Regierung jahrzehntelang versucht, Geparden zurück ins Land zu bringen. Bereits in den 1970er Jahren versuchten Beamte, die Großkatzen vor dem Iran zu schützen, in dem sich heute der letzte Stand asiatischer Geparden der Welt befindet — eine kämpfende Population von weniger als 50 Individuen. Naturschützer arbeiteten daran, die Populationen von Gepardenbeuten wie der indischen Antilope und der indischen Gazelle zu erhöhen. Aber die Verhandlungen zerbröckelten nach der Islamischen Revolution von 1979.

Jahrzehnte später scheiterten auch die Pläne, asiatische Geparden zu klonen. Daher verlagerten die Befürworter des Wiedereinführungsprogramms den Fokus auf den Import afrikanischer Geparden, eine vom asiatischen Geparden verschiedene Unterart.

Der neue Ansatz wurde sowohl von Naturschützern als auch von Wissenschaftlern kritisiert. Zum einen sind Experten über den Grad der genetischen Unterschiede in Geparden-Unterarten geteilt, und ob diese Unterschiede wichtig sind. „Es wäre, als hätte man einen afrikanischen Löwen in einem Wildpark in Europa“, sagt die Naturschutzgenetikerin Pamela Burger von der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu Kolachalam über den Wiederansiedlungsplan. „Natürlich kann man das haben, aber dann ist es ein afrikanischer Löwe, der in Europa lebt. Kein europäischer Löwe.“

Es gibt auch akutere Bedenken. Laut der Hindustan Times sagen einige Aktivisten, dass keiner der vorgeschlagenen Lebensräume in Indien groß genug ist, um Geparden aufzunehmen, und dass diese Gebiete nicht genug Beute haben, um die Großkatzen zu ernähren. „Der Serengeti-Nationalpark in Tansania hat eine Fläche von 14.750 Quadratkilometern voller Beutetiere“, heißt es in der Veröffentlichung. „er schlug vor, dass indische Wildlebensräume keine Fläche von mehr als 1.000 Quadratkilometern haben und viel weniger Beutebasis haben als die afrikanischen Häuser von Geparden.“

Ebenfalls besorgniserregend ist Indiens uneinheitliche Bilanz im Umgang mit Großkatzen. Dank intensiver Naturschutzbemühungen sollen die Tigerpopulationen des Landes rasant wachsen. Aber Löwen, die in den 1950er Jahren in das Chandraprabha-Heiligtum in Uttar Pradesh eingeführt wurden, wurden laut BBC „aus der Existenz gewildert“. Im Sommer 2019 wurde bekannt, dass mehr als 200 Löwen in der Gir Forest Region von Gujarat gestorben waren, hauptsächlich aufgrund von Infektionen und Krankheiten. Der Umweltanwalt Ritwick Dutta von der Legal Initiative for Forest and Environment in India sagt gegenüber Kolachalam, dass der Plan, Geparden in Indiens Naturlandschaft einzuführen, „ein klarer Fall von fehl am Platze Prioritäten“, eine, die die Bemühungen zum Schutz gefährdeter Arten, die bereits im Land leben, beeinträchtigen wird.

Aber einige Naturschützer sind begeistert von der Möglichkeit, Geparden nach Indien zurückzubringen. Die Tiere werden von der Internationalen Union für Naturschutz als „gefährdet“ eingestuft, und der Transport afrikanischer Geparden in neue Lebensräume könnte ihre langfristige Lebensfähigkeit verbessern, schreibt Kolachalam. Befürworter sagen auch, dass das Wiederansiedlungsprojekt erst dann voranschreiten wird, wenn potenzielle Lebensräume vollständig auf ihren Lebensraum, Beutebestand und das Risiko eines Mensch-Gepard-Konflikts untersucht wurden.

Der ehemalige Umweltminister Jairam Ramesh, der das Wiedereinführungsprogramm vor zehn Jahren initiierte, sagte, er sei „erfreut“ über das Urteil des Obersten Gerichtshofs. „Es ist“, behauptet er, „ein bedeutsames Ereignis.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.