Kloake (Embryologie)

Dieser Artikel behandelt die embryonale Kloake bei Plazenta-Säugetieren. Für andere Verwendungen siehe Cloaca.

Die Kloake ist eine Struktur in der Entwicklung der Harn- und Fortpflanzungsorgane.

Kloake

Gray1116.png

Schwanzende des menschlichen Embryos zweiunddreißig bis dreiunddreißig Tage alt. Cloaca ist in der Mitte links sichtbar. Die endodermale Kloake ist grün markiert, während die ektodermale Kloake außen als farbloser Kamm zu sehen ist.

Details

Tage

Vorläufer

Endoderm

Führt zu

Urogenitalhöhle (anterior) und Anorektaler Kanal (posterior)

Kennungen

MeSH

D002988

TE

(Embryologie)_by_E5.4.0.0.0.0.14 E5.4.0.0.0.0.14

Anatomische Terminologie

Der Hinterdarm wird zunächst als Röhre des Allantois nach hinten in den Körperstiel verlängert; aber mit dem Wachstum und der Biegung des Schwanzendes des Embryos wird der Körperstiel mit seinem enthaltenen allantoic Rohr vorwärts zum ventralen Aspekt des Körpers getragen, und folglich wird eine Biegung an der Verbindung des Hinterdarms und allantois gebildet.

Diese Biegung wird zu einem Beutel erweitert, der die endodermale Kloake bildet; In seinen dorsalen Teil öffnet sich der Hinterdarm, und von seinem ventralen Teil geht das Allantois vorwärts.

Zu einem späteren Zeitpunkt öffnen sich der Wolff-Kanal und der Müller-Kanal in seinen ventralen Teil.

Die Kloake wird durch die Kloakenmembran, die durch die Apposition von Ektoderm und Endoderm gebildet wird, eine zeitlang von vorne abgeschaltet und reicht zunächst bis zum zukünftigen Nabel.

Hinter dem Nabel erstreckt sich das Mesoderm jedoch anschließend zum unteren Teil der Bauchwand und der Schambeinfuge.

Durch das Wachstum des umgebenden Gewebes kommt die Kloakenmembran am Boden einer Vertiefung zu liegen, die von Ektoderm ausgekleidet ist und ektodermale Kloake genannt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.