Klassische Gelehrsamkeit

Ein Bestimmendes Merkmal der Renaissancekultur war ihre Faszination für die Antike. Gelehrte dieser Zeit widmeten sich dem Studium antiker griechischer und römischer Schriften. Humanisten * träumten davon, klassische * Werke zu entdecken, zu bewahren und der Gesellschaft als Ganzes zugänglich zu machen.

Klassische Gelehrsamkeit begann in Norditalien in den späten 1200er Jahren, als eine kleine Gruppe von Gelehrten eine Leidenschaft für römische Literatur und Geschichte entwickelte. In den 1300er Jahren verwandelte der italienische Dichter Petrarca diese frühen Schimmer der Gelehrsamkeit in ein komplettes Programm. Er entdeckte verlorene Werke der lateinischen Literatur, darunter die Briefe des römischen Redners Cicero. Er bemühte sich auch, klassische Texte zu verbessern und verschiedene Versionen zu vergleichen, um Fehler zu finden und zu korrigieren. Er versuchte sogar, Griechisch zu lernen, um die Literatur des antiken Griechenlands in ihrer ursprünglichen Form studieren zu können. Schließlich nutzte er sein Wissen über antike Schriften in seinen eigenen Werken der Poesie, Geschichte und Ethik (oder Moralphilosophie). Petrarcas Ansatz des klassischen Lernens wurde zum Vorbild für Generationen von Humanisten in Italien und anderswo.

Wiederherstellung verlorener Werke. Während der Renaissance entdeckten klassische Gelehrte viele Kopien antiker Werke. Einige dieser Schriften waren völlig unbekannt. Andere waren vollständigere Versionen bekannter Texte. In den frühen 1400er Jahren entdeckte ein Gelehrter namens Poggio Bracciolini auf Reisen durch Nordeuropa eine große Anzahl lateinischer Manuskripte. Zu seinen Funden gehörten neue Reden von Cicero und ein Gedicht über das Universum des Philosophen Lukrez. Andere Wissenschaftler entdeckten Werke römischer Historiker wie Tacitus. Viele davon landeten in der Vatikanischen Bibliothek.

In der Frührenaissance brachten europäische Gelehrte Manuskripte nach Italien, das als Heimat der klassischen Studien anerkannt ist. Später verlagerte sich die Führung in diesem Bereich jedoch nach Nordeuropa. 1527 fand ein deutscher Gelehrter in einem deutschen Kloster verlorene Werke des römischen Historikers Livius. Anstatt wie frühere Entdeckungen nach Italien zu reisen, wurde dieses neue Manuskript in der Schweiz veröffentlicht.

Die Wiederentdeckung der griechischen Literatur war noch dramatischer. Lateinische Übersetzungen einiger altgriechischer Autoren, wie Aristoteles, hatte im Mittelalter existiert. Manuskripte auf Griechisch waren jedoch selten, und nur wenige Gelehrte konnten die Sprache lesen. Petrarca besaß griechische Texte von Werken des Dichters Homer und des Philosophen Platon, konnte sie aber nicht lesen. In den 1400er Jahren gelangte eine große Anzahl griechischer Texte nach Westeuropa. Einige davon wurden von griechisch sprechenden Gelehrten aus dem Byzantinischen Reich * mitgebracht, die nach Italien flohen, um den eindringenden Türken zu entkommen. Westeuropäer haben viele bisher unbekannte Werke geborgen, wie den einflussreichen Umriss der Geographie des antiken Gelehrten Ptolemäus. Ende der 1400er Jahre hatte fast die gesamte klassische griechische Literatur, die heute erhalten ist, Italien erreicht.

Um ihre Entdeckungen zu teilen, begannen Renaissance-Gelehrte, diese griechischen Werke ins Lateinische zu übersetzen. Gönner*innen wie die Familie Medici in Florenz unterstützten diese Arbeit. Sie förderten auch die Verbreitung von Stipendien, indem sie Bibliotheken gründeten, in denen Wissenschaftler Manuskripte und Bücher studieren konnten. Eine der schönsten Renaissance-Bibliotheken besetzte vier speziell gestaltete Räume im Vatikan, dem offiziellen Sitz des Papstes in Rom. Den Gelehrten stand es frei, diese Sammlung zu verwenden, die viele klassische Texte enthielt, solange sie bestimmten Regeln folgten. Zum Beispiel mussten sie Bücher wieder an ihren Platz bringen und vermeiden, sich mit anderen Lesern zu streiten.

Verbesserung der Texte. Im Mittelalter kopierten und kopierten Schreiber * alte Texte von Hand. Dabei führten sie viele Fehler ein, die spätere Schreiber aufgriffen. In der Renaissance gab es viele verschiedene Versionen dieser Texte. Gelehrte der Renaissance versuchten, das Netz der Fehler zu entwirren und den wahren Text durch einen Prozess namens Textkritik zu identifizieren. Textkritiker sammelten oder verglichen die in verschiedenen Manuskripten gefundenen Variationen, um festzustellen, welches das Original war. Sie nutzten auch ihre eigene Vorstellungskraft und ihr eigenes Wissen, um Vermutungen — fundierte Vermutungen — darüber anzustellen, was der ursprüngliche Text gewesen sein könnte.

Frühe Textkritiker, einschließlich Petrarca, erklärten die Gründe für ihre Änderungen am Text nicht. In den späten 1400er Jahren veränderte Angelo Poliziano aus Italien das Feld der Textkritik. Als Meister des Griechischen und Lateinischen ging Poliziano systematisch mit jedem Text um. Er zeichnete sorgfältig alle seine Änderungen am Text auf und notierte, ob sie auf Sortierung oder Vermutung beruhten. Als er Texte verglich, notierte er, welche Lektüre aus welchem Manuskript stammte, und identifizierte sie anhand ihres Besitzers, ihres Aussehens und ihrer Geschichte.

Durch die Analyse der Fehler, die in allen Kopien eines bestimmten Textes gefunden wurden, konnte Poliziano manchmal die Originalversion identifizieren, von der die anderen abstammen. Zum Beispiel erkannte er, dass viele Manuskripte von Ciceros Briefen die Seiten in der falschen Reihenfolge hatten. Er verfolgte dieses Problem auf eine bestimmte Kopie zurück und identifizierte sie als Originalquelle. Seine sorgfältigen Methoden setzen einen neuen Standard für Textkritik.

Das Textstudium umfasste auch die Erklärung und Interpretation antiker Werke. Poliziano zeichnete sich auf diesem Gebiet vor allem durch seine außergewöhnlichen Kenntnisse der griechischen Literatur aus. Zum Beispiel konnte er eine obskure Zeile in einem römischen Gedicht als Hinweis auf einen Mythos erklären, der in einem antiken griechischen Lied erwähnt wird.

In den 1500er Jahren löste Frankreich Italien als wichtigstes Zentrum der klassischen Studien ab. Französische Redakteure neigten dazu, die Plackerei der Sortierung zugunsten von Änderungen zu vermeiden, die auf Vermutungen beruhten. Sie kommentierten auch ausführlich die Texte. Die Ausgaben eines französischen Gelehrten römischer Werke zeichneten sich vor allem durch die langatmigen Notizen aus, in denen er die lateinischen Texte mit früheren griechischen Modellen verglich. Wissenschaftler in den Niederlanden und Deutschland produzierten auch wichtige Ausgaben klassischer Materialien in den späten 1500er und frühen 1600er Jahren. Zu ihren Kreationen gehörte die erste Ausgabe der Meditationen des römischen Kaisers Marcus Aurelius, ein Werk, das spätere ethische Bewegungen beeinflusste. Viele von ihnen wendeten in ihren eigenen Werken Material aus alten Schriften auf die Probleme des modernen Lebens an.

Studium der klassischen Sprachen. Latein wurde im Mittelalter gelehrt und studiert. Im Laufe der Jahre hatte sich die Sprache allmählich verändert. In den 1300er Jahren begann Petrarca einen Trend zur Rückkehr der lateinischen Sprache zu ihren alten Wurzeln. Andere frühe Humanisten überarbeiteten bestehende Lehrbücher und Methoden für das Lateinstudium, klassische Modelle und Formen stärker betonen.

Eine neue Ära in der Lateinwissenschaft begann 1471 mit dem Druck eines Leitfadens zur lateinischen Sprache des italienischen Humanisten Lorenzo Valla. Valla hatte diese Arbeit auf einem sorgfältigen Studium der römischen Literatur basiert. Er glaubte, dass die Rückkehr zum klassischen lateinischen Schreibstil dazu beitrug, alle Studienbereiche zu erneuern, von Recht und Medizin bis hin zu Philosophie und Kunst. Sein Buch reformierte das Studium des Lateinischen und lehrte Renaissance-Schriftsteller, die großen römischen Autoren in ihrer Poesie und Prosa nachzuahmen. Andere Gelehrte arbeiteten auch daran, das Latein des antiken Roms wiederherzustellen und jede Spur mittelalterlichen Wortschatzes und Stils zu entfernen.

Bis zum Ende der 1400er Jahre war die Lehre der griechischen weitgehend in den Händen von Wissenschaftlern, die nach Italien nach dem Fall des Byzantinischen Reiches bewegt hatte. Einer von ihnen, Manuel Chrysoloras, unterrichtete in Florenz eine Generation junger italienischer Humanisten in Griechisch. Byzantinische Gelehrte veröffentlichten Lehrbücher und Wörterbücher, einige in Griechisch und einige in Griechisch und Latein. Westliche Gelehrte begannen in den 1500er Jahren, ihre eigenen griechischen Wörterbücher zu erstellen. 1572 veröffentlichten zwei wissenschaftliche Drucker, Robert und Henri Estienne, das Schatzhaus der griechischen Sprache, das größte Denkmal der griechischen Gelehrsamkeit in der Renaissance.

Einflüsse der klassischen Wissenschaft. Fortschritte in der klassischen Wissenschaft während der Renaissance hatten wichtige Auswirkungen auf die Bereiche Theologie *, Philosophie und Medizin, die auf alten Texten beruhten. Gelehrte transformierten die Theologie, indem sie die neuen Techniken der Textkritik auf die Bibel anwendeten. Valla zum Beispiel näherte sich dem Neuen Testament genauso wie anderen antiken Werken und versuchte, die wahre Bedeutung des Textes wiederherzustellen, indem er die Fehler rückgängig machte, die die Schriftgelehrten im Laufe der Jahre gemacht hatten. Humanisten wie Desiderius Erasmus begrüßten diese neue Herangehensweise an den heiligen Text. Erasmus entdeckte jedoch, dass die Bibel einer besonderen Behandlung bedurfte. Ein Aufruhr brach aus, als er eine Passage aus dem Neuen Testament mit der Begründung entfernte, dass sie in keiner der griechischen Versionen zu finden sei und später hinzugefügt worden sein müsse. Er restaurierte die Passage in späteren Ausgaben.

In der Zwischenzeit widmeten sich andere Humanisten den Werken antiker Philosophen, insbesondere Aristoteles. In den 1400er und 1500er Jahren produzierten sie neue Ausgaben von Aristoteles Schriften. Ihre Übersetzungen waren sowohl genauer als auch lesbarer als frühere Versionen. Klassische Gelehrte erweiterten das Studium der Philosophie weiter, indem sie die Werke anderer griechischer Denker wie Platon bearbeiteten und übersetzten. Sie entdeckten auch wichtige lateinische Werke der Philosophie.

In gleicher Weise haben neue kritische Ausgaben klassischer Werke das Studium der Medizin umgestaltet. Poliziano verbrachte die letzten Jahre seines Lebens damit, griechische medizinische Texte zu studieren und die darin enthaltenen Fachbegriffe ins Lateinische zu übersetzen. 1492 schrieb der Arzt Niccolò Lenoniceno eine Abhandlung * über die medizinischen Fehler in einem antiken römischen Werk. Er zeigte, dass der Autor die griechischen Begriffe für verschiedene Pflanzen und Kräuter falsch verstanden hatte. Andere Ärzte der 1500er Jahre machten neue Übersetzungen von Werken von Galen und Hippokrates, zwei griechischen Ärzten, deren Werke die Grundlage der Medizin bildeten. Insgesamt beeinflusste die klassische Wissenschaft fast jeden Aspekt des intellektuellen und kulturellen Lebens in der Renaissance.

(Siehe auchbücher und Manuskripte; Antike; Geographie und Kartographie; Griechische Émigrés; Geschichte, Schreiben von; Humanismus; Lateinische Sprache und Literatur; Bibliotheken; Medizin; Philosophie; Religiöses Denken. )

* humanist

Renaissance-Experte in den Geisteswissenschaften (Sprachen, Literatur, Geschichte sowie Sprach- und Schreibtechniken des antiken Griechenlands und Roms)

* klassisch

in der Tradition des antiken Griechenlands und Roms

* Byzantinisches Reich

Ostchristliches Reich mit Sitz in Konstantinopel (a.d. 476-1453)

* Patron

Unterstützer oder finanzieller Sponsor eines Künstlers oder Schriftstellers

* schreiber

Person, die Manuskripte kopiert

Die Macht der Presse

Die Erfindung der Druckmaschine um 1455 war ein Segen für klassische Gelehrte. Bis dahin bestand die einzige Möglichkeit, einen neu entdeckten Text zu kopieren, darin, ihn von Hand zu schreiben — ein zeitaufwändiger Prozess mit unzähligen Fehlermöglichkeiten. Die Presse ermöglichte es, Hunderte, sogar Tausende identischer Kopien von Werken zu drucken. Bis zum Ende der 1400er Jahre die meisten klassischen lateinischen Literatur war in einer Vielzahl von gedruckten Ausgaben, zu Preisen praktisch jeder Gelehrte leisten konnte.

* mittelalterlich

bezieht sich auf das Mittelalter, eine Periode, die um a.d. 400 und endete um 1400 in Italien und 1500 im übrigen Europa

* Theologie

Studium der Natur Gottes und der Religion

* Abhandlung

langer, detaillierter Aufsatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.