Kinder ich

Kinder ich

Siegelring von Childeric I. Inschrift CHILDIRICI REGIS („von Childeric dem König“). Gefunden in seinem Grab in Tournai, jetzt in der Monnaie de Paris

Vorangegangen von

Merovech

Gefolgt von

Clovis I

Persönliche Daten

Geboren

c. 440

Gestorben

481/82
Tournai

Ehepartner

Basina von Thüringen

Childeric I (c. 440 – 481/82) war ein Merowingerkönig der Salischen Franken und der Vater von Clovis I., der die Franken vereinigen und die Merowinger-Dynastie gründen sollte.

Werdegang

Childeric folgte seinem Vater Merovech als König der Salian Franken, traditionell in 457 oder 458. Mit seiner fränkischen Kriegsmannschaft gründete er seine Hauptstadt in Tournai, auf Ländern, die er als Feind der Römer erhalten hatte, und für einige Zeit hielt er den Frieden mit seinen Verbündeten.

463 kämpfte Childeric in Verbindung mit dem römischen General Aegidius, dem Magister militum Nordgalliens mit Sitz in Soissons, um die Westgoten zu besiegen, die gehofft hatten, ihre Herrschaft entlang der Ufer der Loire auszudehnen. Nach dem Tod von Aegidius unterstützte Childeric Comes („Graf“) Paul von Angers zusammen mit einer gemischten Gruppe von Gallorömern und Franken, um die Goten zu besiegen und Beute zu machen. Saxon raiders unter dem Kommando eines gewissen Adovacrius (vielleicht, aber nicht sicher Odoacer) erreicht Angers, aber Childeric kam am nächsten Tag und eine Schlacht folgte. Graf Paul wurde getötet und Childeric nahm die Stadt ein. Childeric, der Angers geliefert hatte, folgte einer sächsischen Kriegsmannschaft zu den Inseln an der Atlantikmündung der Loire und massakrierte sie dort. In einem Wechsel der Allianzen schloss er sich laut Gregor von Tours mit Odoacer zusammen, um eine Bande der Alamannen aufzuhalten, die in Italien einmarschieren wollten.

Ehe, Kinder und Tod

Gregor von Tours berichtet in Libri Historiarum (Buch ii.12) über die Vertreibung von Childeric durch die salischen Franken, weil sie ihre Frauen verführt hatten. Er wurde acht Jahre lang mit König Basin und seiner Frau Königin Basina nach Thüringen verbannt. Er kehrte erst zurück, als ihm ein treuer Diener riet, er könne dies sicher tun, indem er ihm die Hälfte eines Goldstücks schickte, das Childeric vor seinem Exil mit ihm geteilt hatte. Das Buch beschreibt auch seine Ankunft in Tournai mit Basina, die ihren Mann verlassen hatte, um bei ihm zu sein.

Die Kirche Saint-Brice in Tournai (Belgien), wo Childerics Grab 1653 entdeckt wurde, wie es heute aussieht

Childeric heiratete Basina und sie hatten folgende Kinder:

  1. Clovis I (466 – 511).
  2. Audofleda (467 – 511), Königin der Ostgoten, Gemahlin Theoderichs des Großen.
  3. Lanthilde (468 – ¿¿??).
  4. Aboflede (470 – ¿¿??).

Childeric starb 481 und wurde in Tournai begraben. Sein Sohn Clovis folgte ihm als König der Salian Franken.

Grab

Detail der goldenen Bienen mit Granateinsätzen

Detaillierte Zeichnung der goldenen Bienen / Fliegen, die am 27. Mai 1653 im Grab von Childeric I. in Tournai entdeckt wurden. Gezeichnet von J. J. Ziegler in 1655

Childerics Grab wurde am 27. Mai 1653 von einem Maurer entdeckt, der Reparaturen in der Kirche Saint-Brice in Tournai, Belgien, durchführte. Es wurden zahlreiche kostbare Gegenstände gefunden, darunter ein reich verziertes Schwert, ein torsiges Armband, Juwelen aus Gold und Granat Cloisonné, Goldmünzen, ein Goldbullenkopf und ein Ring mit der Inschrift CHILDERICI REGIS („von Childeric dem König“), die das Grab identifizierten. Etwa 300 goldene Bienen wurden ebenfalls gefunden. Erzherzog Leopold Wilhelm, Statthalter der südlichen Niederlande (heute Belgien), ließ den Fund in lateinischer Sprache veröffentlichen. Der Schatz ging zuerst an die Habsburger in Wien, dann als Geschenk an Ludwig XIV., der von dem Schatz nicht beeindruckt war und ihn in der königlichen Bibliothek aufbewahrte, die während der Revolution zur Bibliothèque Nationale de France wurde. Napoleon war mehr beeindruckt von Childerics Bienen und als er nach einem heraldischen Symbol suchte, um die Bourbon Fleur-de-Lys zu übertrumpfen, entschied er sich für Childerics Bienen als Symbole des Französischen Reiches.

In der Nacht vom 5. auf den 6. November 1831 wurde der Schatz von Childeric unter 80 Kilo Schatz aus der Bibliothek gestohlen und für das Gold eingeschmolzen. Einige Stücke wurden von dort geborgen, wo sie in der Seine versteckt waren, darunter zwei der Bienen. Die Aufzeichnung des Schatzes existiert jedoch nur noch in den feinen Stichen, die zum Zeitpunkt seiner Entdeckung angefertigt wurden, und in einigen Reproduktionen, die für die Habsburger angefertigt wurden.

Anmerkungen

  1. G. Salaün, A. McGregor & P. Périn, „Empreintes inédites de l’anneau sigillaire de Améric Ier : état des connaissances“, Antiquités Nationales, 39 (2008), S. 217-224 (insb. 218).
  • Edward James: Die Franken. Oxford, 1988.
  • Chifflet, Jean Jacques (1655) (auf Lateinisch). Anastasis Childerici I Francorum regis, siue thesaurus sepulchralis tornaci neruiorum effossus, & commentario illustratus. Antverpiae: ex Officina Plantiniana Balthasaris Moreti. s. 322. OCLC 2178983. http://books.google.co.uk/books?id=OLrbm7YRqPMC&pg=PA222.
Commons: Childeric I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.
  • Foto: Merowingische Schwert- und Scheidenhalterungen aus dem Grab von König Childeric mit silbervergoldeten und Cloisonné-Granaten
  • „Eine Notiz über Childerics Bienen“: die Entdeckung seines Grabes: Folgen Sie den Links für die Gravuren von Childerics Schatz und den beiden verbleibenden Goldbienen.
Childeric I

Geboren: 437 gestorben: 481

Vorangegangen
Merowetsch
König der Salienfranken
457-481
Nachfolger von
Clovis I

Diese Seite verwendet Creative Commons-lizenzierte Inhalte aus Wikipedia (Autoren anzeigen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.