Gemeiner Chuckwalla (Sauromalus ater)

Gehäuse

Da Sauromalus ater aktive Eidechsen sind, benötigen sie geräumige Käfige. Für 1 erwachsenen Chuckwalla empfehlen wir einen Käfig mit mindestens 1,4 Quadratmetern (4,5 Quadratfuß) Bodenfläche. Wenn Sie ein Glasaquarium verwenden, ist die Mindestgröße für 1 Erwachsenen ein 40-Gallonen-Züchter (0,9 x 0,45 Meter (3 x 1,5 Fuß)), obwohl größer ideal ist. Ein Paar Erwachsene kann in einem 75-Gallonen-Aquarium (1,2 x 0,45 Meter (4 x 1,5 Fuß)) untergebracht werden, obwohl größer besser ist, wenn Sie es zur Verfügung stellen können. Erwachsene Männchen sind territorial, daher wird nur ein Männchen pro Käfig empfohlen. Einige Babys können in einer kleinen Gruppe aufgezogen werden, aber es sollte genau darauf geachtet werden, dass alle gut essen und fast gleich schnell wachsen. Tiere sollten aus der Gruppe entfernt werden, wenn sie übermäßig aggressiv oder übermäßig passiv sind. Ein übermäßig passives Tier kann von allen anderen Tieren im Käfig eingeschüchtert werden und gedeiht nicht in einer Gruppe.
Die Mindestgröße, die wir für 1 oder 2 Babys empfehlen würden, wäre eine 20 Gallone lang (0,3 x 0,75 Meter (1 x 2,5 Fuß)). Wenn ein solches Aquarium ausgewählt wird, denken Sie daran, dass die Babys wahrscheinlich in weniger als 6 Monaten aus diesem kleinen Käfig herauswachsen werden. Wir verwenden 50-Gallonen-Kunststoffbehälter aus undurchsichtigem Kunststoff.
Sauromalus ater sind aktive Eidechsen und gedeihen in größeren Käfigen. Je mehr Platz Sie ihnen geben können, desto besser. Wir empfehlen nicht, sie im Haus oder Hof frei herumlaufen zu lassen, da sie leicht entkommen oder einen Weg finden können, in Schwierigkeiten zu geraten.

Versteckkasten

Felsen sind die besten Sonnenplätze und Verstecke. Wir verwenden und empfehlen echte Steine für Chuckwalla-Käfige. Minimal werden wir einen Felsen zum Sonnen und ein paar Felsen zum Verstecken verwenden. Die Aalen Rock (s) kann nur ein großes Stück Fels, oder ein Stapel von flachen Felsen, solange es eine erhöhte Stelle ist. Wir verwenden flachen Sandstein / Steinplatte für Verstecke. Wir verwenden Aquariensilikon, um „Beine“ an jedem der Steinplatten zu befestigen, so dass jedes Stück wie ein kleiner Tisch ist. Die Stützen müssen am längsten nicht länger als 0,02 – 0,03 Meter (0,8 – 0,125 Fuß) sein. Die Verwendung von Aquariensilikon verringert das Risiko, dass eine Eidechse von einem Stein zerquetscht wird, der sich von ihren Beinen verschoben hat. Diese „Tische“ werden dann übereinander gestapelt. Dies gibt den Chuckwallas ihre bevorzugten Versteckstellen; Felsenrisse. Außerdem sollte jeder im Tank platzierte Stein direkt auf den Käfigboden gelegt werden, damit Eidechsen nicht unter ihnen graben können. Chuckwallas können auch auf diese Weise zerkleinert werden.

Substrat

Derzeit gibt es 2 Substrate, die wir in unseren Käfigen verwenden; gehacktes Stroh / Timothy Heu und Spielsand. Bei beiden Optionen verwenden wir eine dünne Schicht gleichmäßig entlang der Unterseite des Käfigs. Wir empfehlen Kalzium und / oder Vitamin C nicht. Das gehackte Stroh ist eine gute Option, da es im Vergleich zu Sand leicht und leichter zu entsorgen ist. Unsere Nistplätze / feuchten Häute haben Sand, um die Feuchtigkeit zu halten. Während des ersten Jahres halten wir Baby Chuckwallas auf Timothy Heu Substrat oder Kraftpapier. Danach, wenn Sie zu Sand wechseln möchten, können sie sein. Das Substrat sollte nach Möglichkeit jeden Tag vor Ort gereinigt werden, wobei Kot, Harnsäure und nicht gefressene Lebensmittel entfernt werden.

Beleuchtung – Heizung

Da Chuckwallas tagaktiv sind (tagsüber aktiv), ist die Beleuchtung äußerst wichtig. Wir setzen unsere Lichter auf elektrische Timer und geben den Eidechsen jeden Tag etwa 10 bis 12 Stunden Licht. Wir verwenden halogen flut lampen als die wärme lichter auf unsere käfige. Diese sollten über dem sich sonnenden Felsen platziert und nach Möglichkeit auf den höchsten Punkt des Felsens gerichtet werden.
Die Sonnentemperaturen in unseren Käfigen reichen von 43 ºC (110 ºF) bis etwa 55 ºC (130 ºF) auf der Sonnenoberfläche. Babys sollten sich am kühleren Ende dieses Bereichs sonnen. Wir haben wilde Chuckwallas beobachtet, die sich sonnen, wenn die Felstemperaturen über 49 ºC (120 ºF) liegen. Das kühlere Ende des Käfigs sollte irgendwo 29-31 ºC (84-88 ºF) sein. Über diesem Ende des Käfigs platzieren wir ein UVB-Licht. Gute Qualität UVB-Beleuchtung wird dringend empfohlen. Wir verwenden High Output (HO) T-5 Leuchtstofflampen mit mindestens 10,0% UVB. Es ist wichtig, die Käfigtemperaturen das ganze Jahr über mehrmals zu überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr Käfig eine gute Umgebung für Ihre Eidechse (n) bleibt, wenn sich die Jahreszeiten ändern.

Wasser

Das meiste Wasser, das sie brauchen, erhalten sie durch den Verzehr von frischem Gemüse. Gravide Weibchen, Weibchen, die kürzlich Eier gelegt haben, und Babys haben einen höheren Bedarf an zusätzlichem Wasser und sollten 2-3 Mal pro Woche eine Schüssel bekommen oder Wasser auf einen flachen Felsen in ihrem Käfig tropfen lassen. Es ist darauf zu achten, dass das Käfigsubstrat für längere Zeit nicht nass oder feucht wird. Dies kann zu einer Ansammlung von Pilzen oder schädlichen Bakterien im Käfig führen. Tropfen Sie also nicht zu viel Wasser in den Käfig. Stehendes Wasser in einer flachen Schüssel kann Erwachsenen ein- oder zweimal pro Woche angeboten werden.

Luftfeuchtigkeit

Im Idealfall relativ niedrig (15% -65%), obwohl sie manchmal eine höhere Luftfeuchtigkeit tolerieren. In einem Wüstenterrarium kann es schwierig sein, Feuchtigkeit zu erwerben und aufrechtzuerhalten, aber ein leicht feuchtes Fell wäre eine Option.

Fütterung

Chuckwallas sind hauptsächlich Pflanzenfresser, obwohl sie gelegentlich einige Insekten fressen können. In freier Wildbahn fressen sie jeden Tag, daher sollte in Gefangenschaft auch jeden Tag frisches Futter zur Verfügung stehen. Wir füttern unsere Chuckwallas mit einer Diät, die hauptsächlich aus dunklem Blattgemüse wie Grünkohl, Kohlgemüse, Mangold, Senfgemüse, Escarole, Endivien und Löwenzahngemüse besteht. Gelegentlich werden auch Petersilie und Koriander verwendet. Wir hacken oder zerkleinern die Grüns in Stücke, die klein genug sind, damit die Eidechsen schlucken können, ohne die Blätter selbst zu sehr zerreißen zu müssen, da sie dazu neigen, mehr zu essen, wenn es für sie einfacher ist, einfach nur zu sitzen und zu essen.
Manchmal mischen wir fein gemahlenes Graslandschildkröten Pelletfutter der Marke Zoo Med und mischen es mindestens einige Stunden vor der Verwendung des Grüns in das etwas feuchte Grün. Dies gibt dem Grundschildkrötenfutter genügend Zeit, um leicht feucht zu werden. Wir verwenden ungefähr ¼ Tasse der gemahlenen Pellets für jedes Bündel Grüns und mischen gut. Zoo Med Brand Grassland Tortoise Pellet Food wird hauptsächlich aus Gräsern und anderen rohen Pflanzenstoffen hergestellt. Da die Schildkrötenpellets der Marke Zoo Med größtenteils aus rohem, ballaststoffreichem Pflanzenmaterial bestehen, sind sie eine großartige Quelle für Ballaststoffe. Dies ist Teil unserer Bemühungen, unsere Ernährung in Gefangenschaft näher an das heranzuführen, was wilde Chuckwallas bekommen würden (hohe Ballaststoffe, niedriger Wassergehalt). Wir haben mehrere Vorteile festgestellt, wenn wir diese Ballaststoffquelle zu ihrer Ernährung hinzufügen. Wir bieten auch 2 Arten von trockenen kommerziellen Futterpellets, Rep-Cal Juvenile Iguana Food und Mazuri Herbivorous Reptile LS Diet-Small. Samen wie Hirse und Linsen können angeboten werden.
Zwei- bis dreimal pro Woche geben wir etwas (aufgetautes) Tiefkühlgemüse (jede Kombination aus Erbsen, grünen Bohnen, Karotten und selten Limabohnen und Mais) auf die Grüns. Fein zerkleinerter Kürbis, wie : Eichel, Spaghetti, gelb oder Butternuss kann auch gelegentlich angeboten werden, wie fein geschreddert Karotten Süßkartoffel oder parnsips Diese Diät hat gut für uns gearbeitet, und es hat unsere Eidechsen fett und glücklich gehalten.
Wir verwenden und empfehlen dringend Sticky Tongue Farms Marke Miner-All (stellen Sie sicher, dass Sie die Indoor-Formel verwenden). Wir verwenden auch Repashy Ergänzungen wie SuperPig, SuperVeggie und SuperVite. Diese werden mehrmals pro Woche abwechselnd verwendet. Wir ergänzen ihre Nahrung auch mit Bienenpollen, besonders im Frühling. Ein Kalziumpräparat ohne D3 sollte nur bei Tieren angewendet werden, die im Freien untergebracht sind.
Babys bekommen das gleiche Blattgemüse wie die Erwachsenen, aber sie werden in viel feinere Stücke geschnitten. Um das Risiko einer Impaktion zu verringern, erhalten Babys das gefrorene / aufgetaute Gemüse erst im Alter von 6 bis 12 Monaten.

Handhabung

Die meisten gefangenen Chuckwallas werden bei regelmäßiger, sanfter Handhabung zahm. Handfütterung und Erlauben, dass Tiere auf Ihre Hände klettern, ist ein guter Weg, um den Zähmungsprozess zu beginnen.

Reinigung

Viele Gefangene haben etwas flüssigen Kot. Diese können sich auf den Schuppen an der Unterseite des Schwanzes und der Beine ansammeln. Chuckwallas sollten monatlich eingeweicht und mit einer weichen Bürste wie einer Zahnbürste gereinigt werden, um den festsitzenden Kot zu entfernen. Spot-Reinigung des Käfigs täglich bis wöchentlich ist am besten, da sich Kot schnell ansammelt. Und wir empfehlen, das Substrat zu ersetzen und den Käfig alle 4-6 Monate vollständig zu schrubben.

Schuppen

Gewöhnliche Chuckwallas neigen dazu, sich in Flecken zu vergießen, wobei es normalerweise mehrere Wochen dauert, bis sie vollständig abfallen (manchmal länger). Jugendliche vergießen viel häufiger als Erwachsene.

Mögliche Gesundheitsprobleme

Ohne direkten Kontakt mit ungefiltertem natürlichem Sonnenlicht nehmen Chuckwallas den größten Teil des Tages nicht genug Kalzium aus ihrer Nahrung auf. Dies kann zu einer der häufigsten Beschwerden für gefangene Eidechsen führen; Metabolische Knochenkrankheit. Wenn Eidechsen nicht genug Kalzium bekommen, beginnen sich ihre Knochen abzubauen. Dies kann zu Appetitlosigkeit, Lethargie, Schwächung und Tod führen. Wenn Symptome auftreten, ist der Zustand in der Regel so weit fortgeschritten, dass die Eidechse dauerhaften Schaden erleidet, wenn sie überhaupt überlebt. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kalzium mit D3 mindestens 3-4 Mal pro Woche zu ihrer Nahrung hinzuzufügen und ein gutes UVB-Licht zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.