Clara Schumann: 10 Interessante Clara Schumann Fakten

 Clara Schumann Facts
Clara Schumann Facts

Die deutsche Pianistin und Komponistin Clara Schumann (1819 – 1896) war eine Kraft, mit der man rechnen musste, obwohl sie sich mit einer von männlichen Komponisten dominierten Karriere zufrieden gab und mit ihrem bekannteren Ehemann Robert Schumann verheiratet war. Ihre Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte, 61 Jahre im Konzert, um genau zu sein, und sie schaffte es, die höchsten Lobeshymnen und Auszeichnungen für ihren einzigartigen Musikstil zu gewinnen.

Lesen Sie auch: Robert und Clara Schumann

Clara Schumann wurde aufgrund ihrer einzigartigen technischen Fähigkeiten manchmal als europäische Königin des Klaviers bezeichnet. Da sie zu einer Zeit lebte, als Komponistinnen ihres Kalibers äußerst selten waren, nimmt sie auch einen besonderen Platz in der Geschichte ein. Im Laufe ihrer langen und erfolgreichen Karriere veränderte sie die Konfiguration und das Repertoire des Klaviers und hinterließ einen beeindruckenden Kompositionskörper, der bis heute genossen und aufgeführt wird. Hier sind 10 interessante Fakten über die Komponistin Clara Schumann:

Fakten über Clara Schumann:

  1. Familienleben

Dank ihres versierten Vaters erhielt Clara eine beneidenswerte Ausbildung, die es ihr ermöglichte, eine der führenden Frauen im Klavierbereich des 19. Claras Zukunft war schon lange vor ihrer Geburt von ihrem erfolgreichen und ehrgeizigen Vater Friederich Wieck bestimmt worden. So wie, Clara erhielt ihre Ausbildung schon sehr früh, weil ihr Vater sich zum Ziel gesetzt hatte, sie zu einer Klavierspielerin von höchstem Rang zu machen. Als Ergebnis, Sie hatte bereits begonnen, als sie sich umdrehte 9 unter der Anleitung ihres Vaters.

2. Wunderkind

Clara erhielt eine außergewöhnliche musikalische Ausbildung, da ihr akademischer Hintergrund oft in den Hintergrund gedrängt wurde. Ihr Vater verbrachte jede wache Minute damit, ihre formale Ausbildung in Theorie und Komposition zu überwachen, die nach ihrem 5. Geburtstag begann. Mit 11 Jahren gab Clara ihr erstes professionelles Debüt in einem Solo-Recital in Leipzig. Die anwesenden Kritiker hatten nichts als Positives über ihre Arbeit zu sagen. Aufgrund ihres Erfolgs ging sie 1835 auf Europatournee, wo sie den Titel eines Wunderkindes erwarb.

3. Clara und Robert Schumann

Der bekannte und angesehene Komponist Robert Schumann hätte es ohne die Hilfe seiner Frau Clara schwer gehabt, den Erfolg zu realisieren. Clara und Robert trafen sich, als sie erst acht Jahre alt war, als sie bei Dr. Ernst Carus, aber aus ihrer Freundschaft wurde erst Liebe, als Clara eine hoch angesehene Pianistin war. Zufällig war Friederich Wieck auch Roberts Lehrer.

Wieck war todkrank gegen ihre Beziehung, da Robert zu dieser Zeit noch ein mittelloser Komponist war. Glücklicherweise heirateten die beiden 1840, nachdem sie sich jahrelang nach einander sehnten. Clara inspirierte ihren Mann auf vielen Ebenen und ermutigte ihn, sein Sortiment zu erweitern. Als er sich an der Hand verletzte, war Clara für die Aufführung vieler seiner Stücke verantwortlich, die für Klavier gemacht wurden.

4. Wieck vor Gericht bringen

Als Claras Vater Wieck die blühende Beziehung zwischen Robert und seiner Tochter zur Kenntnis nahm, geriet er in blinde Wut und verbot Clara, jemals wieder mit Robert zu kommunizieren. Wieck tat alles, um sie auseinander zu halten, einschließlich der Drohung, Robert zu erschießen, sowie die Drohung, Claras Karriere zu beenden.

Das Paar blieb 18 Monate getrennt, bis Clara 18 wurde, woraufhin Robert um ihre Hand bat; Wieck lehnte ab. Was folgte, war ein dreijähriger Kampf zwischen dem Paar und Claras Vater. Schließlich brachte das Paar ihren Fall vor Gericht und obwohl das Gerichtsverfahren monatelang dauerte, erlaubte das Gericht ihnen am 1. August 1840, ohne Wiecks Zustimmung zu heiraten.

5. Ihre Karriere stark geopfert

Nach der Heirat zog das Paar ein wenig um, bevor es sich 1850 in Düsseldorf niederließ. Obwohl sie glücklich war, fiel es ihr schwer zu spielen oder aufzutreten, weil Robert beim Komponieren völlige Stille verlangte. Von Frauen wurde immer noch erwartet, dass sie ihre Ehemänner unterstützen und tun, was ihnen in diesen Tagen gesagt wird; infolgedessen fiel ihr Klavierspiel zurück und trotz ihrer erstklassigen musikalischen Erziehung.

6. Wonder woman

Ein großer Teil von Claras Zeit wurde damit verbracht, die häuslichen Pflichten zu erledigen und sich um ihre Familie zu kümmern. In den 14 Jahren, in denen sie zusammen waren, gelang es Robert und Clara, 10 Mal schwanger zu werden und 8 Kinder zu haben, nämlich Marie, Elise, Julie, Emil, Ludwig, Ferdinand, Eugenie und Felix. Obwohl sie mehrere Schwangerschaften und Mutterschaft ertragen musste, trat Clara weiterhin auf und spielte zwischen 1840 und 1854 139 öffentliche Konzerte auf der ganzen Welt.

7. Sie zweifelte oft an sich selbst

Obwohl Claras Werke von Interpreten und Komponisten gleichermaßen sehr gut aufgenommen wurden, schien sie wenig Vertrauen in ihre kreativen Fähigkeiten zu haben. Sie schrieb oft in ihren Tagebüchern und Briefen, dass es ihr schwer fiel zu glauben, dass sie trotz der Ermutigung ihres Mannes und Vaters kreatives Talent hatte, weil die Gesellschaft glaubte, dass Frauen nicht komponieren sollten.

8. Berühmte Werke

Im Laufe ihres Lebens schuf Clara 66 Stücke, darunter Werke für 20 Stücke für Klavier solo, 4 für Orchester und Klavier, 29 Lieder und Kadenzen für Klavierkonzerte. Sie reiste auch für zahlreiche Konzertreisen in verschiedenen Teilen Europas und Englands. Sie war auch eine angesehene Lehrerin, besonders in ihren späteren Jahren, in denen sie hauptsächlich zu Hause unterrichtete. Sie ist bekannt für Klaviertrio in G-Moll (1846), Drei Romanzen (1853) und Liebesfrühling (1841).

9. Performing from memory

Clara war eine der wenigen Musikerinnen ihrer Zeit, die Musik aus der Erinnerung aufführte. Vor dem 19.Jahrhundert galt es als arrogant, öffentlich ohne Partitur zu spielen oder aufzutreten. Clara hatte das Gefühl, dass das Spielen aus Erinnerung und Herz es ihr ermöglichte, die Musik kraftvoller zu fühlen. Als sich die klassische Musik Ära für Ära weiterentwickelte, Immer mehr Lehrer ermutigten ihre Schüler, sich ihre Partituren zu merken.

10. Berühmte Freunde

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Claras Ehemann Robert unter schweren psychischen Problemen litt, die ihn 1854 schließlich zu einem Selbstmordversuch veranlassten. Während Robert sich in einem Sanatorium in Endenich erholte, Clara durfte ihn nicht sehen 2 und ein halbes Jahr, in dem er dort eingesperrt war. In dieser Zeit entwickelte sie enge Verbindungen zu anderen Musikern wie den Sängerinnen Pauline Viardot und Jenny Lin, dem Geiger Joseph Joachim, den Komponisten Felix Mendelssohn und Johannes Brahms. Sie entwickelte eine besonders enge Bindung zu Brahms und es gibt sogar Gerüchte, dass die beiden sogar in eine geheime Liebesbeziehung verwickelt wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.